Öffnungszeiten & Führungen

09.August-Allerheiligen:
Di 09:30 –12:00 Uhr
Fr 09:30 – 12:00 Uhr

Auf Anfrage gibt es Führungen für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten!

Andreas-Hofer-Straße 50
39044 Neumarkt | Südtirol
Tel. +39 335 8187598, +39 333 2394540
info@museum-alltagskultur.it

Das Museum für Alltagskultur in Neumarkt

Sommer - Zeit für Kultur

 

Das Museum für Alltagskultur befindet sich im historischen Laubenhaus Nr. 50 in der Andreas-Hofer-Straße im Zentrum von Neumarkt (Unterdorf).

Die ständige Ausstellung in den alten Wohnräumen zeigt Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag eines bürgerlichen Haushalts im 19. und 20. Jh. in Neumarkt. Die Exponate sind so präsentiert, als wäre das Haus heute noch bewohnt. Zusammengetragen hat die Museumsbestände in jahrzehntelanger Kleinarbeit die Sammlerin Frau Anna Grandi Müller.

Aktuelles

Besuchen Sie uns ab dem 19. August bis Ende Oktober dienstags und freitags von 9:30 bis 12:00 Uhr und entdecken Sie unsere vielfältige Sammlung vor Ort.

Ein Abstecher lohnt sich – besonders in Kombination mit der Ausstellung in der Bibliothek. „Reisen – Museumsobjekte erzählen von Sommerreisen“.

Bibliothek und Museum liegen nur wenige Schritte voneinander entfernt – kombinieren Sie beides zu einem schönen Vormittagsausflug!

 


 

Il museo é aperto dal 19 agosto alla fine di ottobre! Venite a trovarci il martedì e il venerdì dalle 9.30 alle 12.00 e scoprite la nostra variegata collezione in loco.

Vale la pena di fare una capatina, soprattutto in combinazione con la mostra in biblioteca. “In viaggio – gli oggetti del museo raccontano i viaggi estivi”.

La biblioteca e il museo sono a pochi passi l’uno dall’altro: combinate le due cose per una bella gita mattutina!

Zur Geschichte des Museums für Alltagskultur

Die Neumarktner Bürgerin Anna Grandi Müller (1925-2022) hat schon in den 1960er Jahren gesammelt, was andere weggeworfen, modern gesprochen, entsorgt haben. Fündig wurde sie auf Sperrmüllanlagen, Dachböden und Flohmärkten. Frau Müllers Ziel war, Zeugnisse des alltäglichen Lebens aus der Zeit ihrer Eltern und Großeltern für die Nachwelt zu erhalten. Der Museumsverein erweitert die Sammlung stetig und leistet mit seiner Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erinnerungskultur Neumarkts und des Bezirkes Unterland-Überetsch.

> 3.000 ausgestellte Objekte
4 Ebenen
Eintritt Freiwillige Spende